Zum Inhalt springen
Startseite » Angebot

Angebot

Entdecken Sie meine Angebote

Preise auf Anfrage.

Die genauen Kosten für die jeweiligen Angebote bespreche ich mit Ihnen beim Erstkontakt, da diese immer individuell abhängig davon sind, wieviele Personen teilnehmen und welche Inhalte und Dauer Sie sich wünschen.

Teams

Das Fundament für erfolgreich funktionierende Teams besteht aus gegenseitigem Vertrauen, Zusammenhalt und vorhandener Motivation. Da Teams immer dynamisch sind und sich auf Grund innerer als auch äußerer Einflüsse kontinuierlich weiterentwickeln, macht es überaus Sinn, sich mit dieser Thematik eingehender zu beschäftigen. Im beruflich stressigen Alltag geht leider zu häufig gerade dieser Aspekt unter. Zudem kommt es über kurz oder lang immer, wenn Menschen zusammen arbeiten, zu Konflikten. Ein Bewusstmachen der an das Team gestellten Herausforderungen und Einwirkungen ist zunächst der erste Schritt. Teamtage werden freier und offener gestaltet und dienen eher dem Verbringen einer guten Zeit, um das Wir- Gefühl zu stärken und positive gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Durch gemeinsames Erleben steigert sich die Identifikation und das Zugehörigkeitsgefühl mit dem jeweiligen Unternehmen. Um tiefer in Dynamiken einzusteigen und an konkreten Themen zu arbeiten, eignen sich Teamtrainings. Diese können einmalig stattfinden, jedoch hat ein längerfristiger Prozess zumeist nachhaltigere Auswirkungen.

Teamtag

In vorheriger Absprache führe ich mit Ihrem Team Teamtag(e) durch, je nach Wunsch freier gestaltet oder auch mit thematischen Schwerpunkten. Diese können beispielsweise auf vermehrtem Kennenlernen untereinander, dem Aufbau von Vertrauen oder auch kooperativen Übungen liegen.

Sie möchten konzeptionell tätig sein? Auch hierbei unterstütze ich Sie gerne mit ausgewählten Methoden, die einen produktiven und zielorientierten Arbeitsflow unterstützen.

Dauer: 1 Tag, ca. 6 Stunden, nach Absprache

Teamtraining

Ein Teamtraining ist vor allem dann sinnvoll, wenn Teams neu entstehen, Rollen neu verteilt werden, die Führungskraft wechselt oder neue Teammitglieder hinzukommen. Teamtrainings sind hilfreich dabei, Veränderungsprozesse zu begleiten, sei es, dass sich Aufgaben und Ziele im Arbeitsalltag ändern oder im Allgemeinen eine herausfordernde Zeit bevorsteht oder auch zurückliegt. 

Mögliche Themen sind bspw.:

  • Zusammenhalt des Teams
  • Effektivere Kommunikation
  • Rollenverteilungen erkennen, reflektieren und akzeptieren oder verändern
  • Gestaltung eines positiven Arbeitsklimas
  • Selbstfü(h)rsorge
  • Analyse der Feedbackkultur
  • Aufdeckung verdeckter Konflikte
  • und viele mehr

Dauer: 1 bis 2 Tage, à 3 – 6 Stunden, nach Absprache. Buchbar sind entweder ein Teamtraining oder mehrere aufeinanderfolgende sowie -aufbauende mit zeitlichem Abstand (empfehlenswert ist hierbei eine „Pause“ von 4 bis maximal 8 Wochen).

Auszubildende / Klientel

Für soziale Einrichtungen:

Sie möchten erlebnispädagogische und -therapeutische Übungen in Ihrer Einrichtung für Ihr Klientel implementieren? Ich biete Ihnen je nach Absprache 1- 2 Tagesseminare an, während derer an konkreten Zielstellungen gearbeitet wird. Je nach Fokus auf pädagogische oder auch therapeutische Inhalte, arbeite ich auch sehr gerne mit Ihren Psycho- und/ oder Suchttherapeut*innen vor Ort zusammen. Dies gewährleistet ein nachhaltige Entwicklung, eine Verknüpfung mit dem Therapiealltag und kann oft in positiver Hinsicht andere Blickwinkel auf Personen eröffnen. Hier gilt ebenso wie bei den Teamtrainings: Seminare können einmalig stattfinden, als auch in gewissen Abständen mehrmals, um thematisch aufbauend und nachhaltig einen Prozess der Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen.

Für Ausbildungsbetriebe:

Erlebnispädagogische Elemente und Teamtrainings sind ebenso für Auszubildende sinnvoll, da sie eine Vielzahl von Vorteilen bieten:

Teamfähigkeit –

im Team zu arbeiten, ist in nahezu jedem Berufsfeld wichtig. Durch erlebnispädagogische Aktivitäten kann ein besseres Verständnis für die Dynamik von Teamarbeit entwickelt werden.

Kommunikation –

erlebnispädagogische Gruppenübungen fördern die Kommunikationsfähigkeiten der Azubis. Eine klare und effektive Kommunikation ist in der heutigen Arbeitswelt unerlässlich.

Konfliktlösung –

durch das Bewältigen von Herausforderungen kann auf praktische Weise erlernt werden, Konflikte auf konstruktive Weise anzugehen und Lösungen sowie Kompromisse zu finden.

Persönliche Entwicklung –

sich der eigenen Rolle, der eigenen Stärken und Schwächen bewusst zu sein, fördert die persönliche Entwicklung. Selbstbewusstsein und Selbstwahrnehmung werden mit erlebnispädagogischen Übungen gestärkt.

und nicht zuletzt:

Spaß und Motivation –

erlebnispädagogische Aktivitäten können Lernen unterhaltsam und ansprechend gestalten. Spaß an Aktivitäten zu haben fördert eine aktive Teilnahme und erhöht das Engagement. Freude an Lernprozessen zu haben, steigert die Motivation, sich weiterentwickeln zu wollen und zu lernen und sorgen für positive Lernerfahrungen, die nachhaltig wirken können.

———————————————————————————————————————————————————————–

Mögliche Schwerpunkte:

„Kennenlernen“

Geeignet für neue Auszubildende, Aufnahmegruppen oder neu zusammengewürfelte Bezugsgruppen, sowie auch für ein gruppenübergreifendes Kennenlernen innerhalb der Gemeinschaft, um somit die gesamte Atmosphäre innerhalb Ihrer Einrichtung zu verbessern. 

Kennenlernspiele, leichte Vertrauensübungen, häufiges Durchmischen der Kleingruppen u.v.m.

„Vertrauen“

Geeignet für länger bestehende Gruppen, die thematisch miteinander arbeiten. Aufeinander aufbauende Vertrauensübungen, evtl. Kletteraktivität u.v.m.

„Kommunikation“

Geeignet für alle. Grundlagen der Kommunikation, erlebnispädagogische Übungen, praktische Übungen zu Kommunikationsmodellen, Feedbackregeln u.v.m.

„Kooperation“ 

Geeignet für Gruppen, die schon länger thematisch miteinander arbeiten. Erlebnispädagogische Übungen, die den Fokus darauf haben, gemeinsam Aufgaben zu lösen und Herausforderungen zu bewältigen, Reflektion der eingenommenen Rollen, Transfer in den Alltag u.v.m.

Dauer: 1 bis 2 Tage, à 4 bis 6 Stunden, nach Absprache. Es können einzelne Seminare gebucht werden oder mehrere Blockseminare, die thematisch aufeinander aufbauen. Mehrere Blockseminare sind insbesondere für feste Gruppen sinnvoll, da hierdurch eine kontinuierliche Zusammenarbeit, Vertrauen untereinander und eine gewisse Verbindlichkeit unter den einzelnen Teilnehmer*innen entsteht.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!